
Arbeiten am Limit – Kooperation unter Ärzten hilft
Wochenend- und Bereitschaftsdienste sind ein latentes Problem im Bereich der Kassenärzte. Nicht nur, aber vor allem in Niederösterreich. In manchen Sprengeln funktionieren sie klaglos, in
Wochenend- und Bereitschaftsdienste sind ein latentes Problem im Bereich der Kassenärzte. Nicht nur, aber vor allem in Niederösterreich. In manchen Sprengeln funktionieren sie klaglos, in
Es wurde viel geschrieben über Lisa-Maria Kellermayr, einer engagierten Hausärztin in Seewalchen. Bekannt ist, dass sie von einem rechtsextremen Mob im Netz mit Hasspostings gejagt
Gute, konstruktive Oppositionsarbeit ist wichtig für jede demokratisch organisierte Einrichtung wie etwa auch die Ärztekammer. Eine gewissenhafte Opposition kontrolliert eine Regierung und fordert Antworten oder
Mit 242 Stimmen, das sind 24,27 Prozent der abgegebenen Stimmen der niedergelassenen Allgemeinmediziner, blickt das Bündnis um Hausarzt Dr. Max Wudy (Die Niedergelassenen/IGMed/ARGUS/Hausarzt:konkret) auf eine
Sehr geehrte Frau Dr. Mursch-Edelmayr! Sie fordern als Apothekenkammerpräsidentin in der heutigen ZIB1, dass künftig die Covid-Tests von den Apothekern durchgeführt werden sollen. Sie vergessen,
Eine hohe Wahlbeteiligung bei der Ärztekammerwahl verschafft Legitimation und Glaubwürdigkeit bei Verhandlungspartnern! Dies wird für Verhandlungen des neuen Honorarkatalogs benötigt werden. Ebenso, wenn man für
Nachdem sich die Ärzteschaft bereits intensiv auf das papierlose „e-Rezept“ von der Verschreibung bis zur Abgabe in den Apotheken vorbereitet hat und in Hard- und
Es brodelt unter den niedergelassenen Ärzten. Man ist schon länger unzufrieden, wie seitens von Politik und Verantwortungsträgern aus dem Sozial- und Krankenversicherungsbereich mit der Hausärzteschaft
„Die Gesundheitskassen sollen endlich ihrer Versorgungspflicht nachkommen!“, fordert Hausarzt:konkret. Der derzeitige Vorsitzende der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), Andreas Huss, empört die Ärzteschaft. Er verlangte in einem
In einem Kommentar vom 14. Juli ’21 in der NÖN schreibt Herausgeberin Gudula Walterskirchen u.a. wonach sich laut Meldungen „schwere Impfreaktionen mehren“. Dies will Hausarzt