
Mutter-Kind-Pass: Kassenvertragskündigung vom Tisch
Es war ein langes Tauziehen zwischen Ärztekammer einerseits und dem Finanz-, Familien- sowie dem Gesundheitsministerium andererseits. Seit 1994 (!) gab es keine Valorisierung der Leistungen
Es war ein langes Tauziehen zwischen Ärztekammer einerseits und dem Finanz-, Familien- sowie dem Gesundheitsministerium andererseits. Seit 1994 (!) gab es keine Valorisierung der Leistungen
Die Bemühungen des Landes, den drohenden Pflegenotstand abzuwenden sind löblich (siehe unten). Allerdings gibt es auch mit dem teilweise bestehenden und sich durch Pensionierungen abzeichnenden
Allgemeinmediziner Lukas Heschl ist ein profunder Kenner und Befürworter neuer Primärversorgungsmodelle, die sich in Organisation und Finanzierung teilweise erheblich von der bekannten Form einer Ordination
Im Gesundheitswesen gibt es viele Probleme. Eines, das vielleicht nicht unbedingt das wichtigste ist, aber dennoch manchmal von Relevanz, hat jüngst die österreichische Ärztekammer in
Dass die Hausärzte sowohl von der Politik als auch von deren eigener Interessensvertreter mit erstaunlichem Desinteresse behandelt werden, ist ein bereits seit Jahren beobachtbares Phänomen.
Landärzte sind dieser Tage rar. Die Gemeinden und ihre Bürgermeister tun viel, um die medizinische Versorgung sicherzustellen. Aber so richtig „anbeißen“ tun nur wenige. Die