Feuerwehren und Ärztin als eingespieltes Team

Viele Tätigkeiten, die Hausärzte*innen im Rahmen ihrer Berufsausübung verrichten, bleiben einer breiteren Öffentlichkeit mitunter verborgen. Nicht nur, aber gerade im ländlichen Bereich übernehmen Ärzte*innen wichtige gesellschaftspolitische Funktionen. Dr. Karoline Tauchmann, die eine Ordination als praktische Ärztin in Weitra betreibt, erfüllt seit vielen Jahren auch die Funktion einer sogenannten Bezirksfeuerwehrärztin im Bezirk Gmünd. „Wir sind ein bestens eingespieltes Team“, erklären Gmünds Bezirksfeuerkommandant Erich Dangl, Weitras Feuerwehrchef Harald Hofbauer und Hausärztin Karoline Tauchmann im Interview mit „Hausarzt:konkret“ einstimmig.

Betreuung von über 4000 Feuerwehrmitgliedern
„Der allgemeine Gesundheitszustand der Feuerwehr-Kameraden ist ganz gut“, konstatiert die Ärztin zufrieden. 4079 Feuermitglieder des Bezirks, 326 davon Frauen, profitieren von der Betreuung durch die Ärztin in allen gesundheitlichen Belangen. Neben regelmäßigen Untersuchungen, übernimmt Tauchmann auch wichtige Impfungen. Etwa gegen Hepatitis oder aktuell gegen das Corona-Virus.

Herausfordernde Leistungstests
Ganz wichtig ist auch die medizinische Erhebung der Tauglichkeit der Feuerwehrleute. Vor allem die Atemschutzübung sei dabei wesentlich. Bei Leistungstest in Atemschutzmontur mit vollem Ausrüstungsgewicht gilt es Hindernisse zu bewältigen, Stiegen zu steigen, Schläuche einzurollen, volle Kanister zu tragen, zu laufen und vieles mehr. Wer das von den Florianis meistert, ist einsatztauglich und für Einsätze im Dienste der Bevölkerung bestens gerüstet.

Video: Dr. Tauchmann bei der Impfung eines Feuerwehrmitglieds

Video: Weitras Feuerwehrkommandant Harald Hofbauer im Kurzinterview

Foto: Feuerwehrärztin Dr. Karoline Tauchmann bei der Corona-Impfung von Feuerwehrmitglied Klaus Wandl aus Alt-Weitra. Foto: wp

(wp/JUN2021)